PPA (Power Purchase Agreement) und die Energiewende: Von Förderzeiträumen, Physischen & Synthetischen PPA

0

PPA (Power Purchase Agreement) und die Energiewende: Von Förderzeiträumen, Physischen & Synthetischen PPA

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Power Purchase Agreements (PPAs) und deren Relevanz für die Wärmepumpenindustrie. Es werden die Definition und Arten von PPAs erläutert, sowie deren Bedeutung für die Finanzierung erneuerbarer Energien nach dem Auslaufen staatlicher Förderungen. Eine Tabelle zeigt 15 Unternehmen, die PPAs nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
DefinitionArtenFörderzeiträumePhysische PPASynthetische PPA

Definition und Bedeutung von PPAs

Grundlegende Definition eines PPA

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Vertrag zwischen einem Stromproduzenten und einem Stromabnehmer, der die Konditionen für die Lieferung von Elektrizität festlegt. Solche Verträge sind essenziell für die Finanzierung und den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, einschließlich der Stromversorgung von Wärmepumpen. PPAs bieten stabile und vorhersehbare Einnahmen, was Investitionen in neue Projekte attraktiver macht. In Deutschland gewinnen PPAs zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Anlagen, die nach dem Auslaufen staatlicher Förderungen weiterhin wirtschaftlich betrieben werden sollen.

PPA (Power Purchase Agreement) und die Energiewende: Von Förderzeiträumen, Physischen & Synthetischen PPA (Foto: AdobeStock - momius 180420863)

PPA (Power Purchase Agreement) und die Energiewende: Von Förderzeiträumen, Physischen & Synthetischen PPA (Foto: AdobeStock – momius 180420863)

Unterschiede zwischen Corporate PPA und Merchant PPA

Corporate PPAs sind direkte Verträge zwischen einem Unternehmen, das Strom benötigt, und einem Stromproduzenten. Diese Art von PPA bietet dem Unternehmen langfristige Preissicherheit und unterstützt deren Nachhaltigkeitsziele. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die Wärmepumpen betreiben, um ihre Betriebskosten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Merchant PPAs hingegen werden zwischen Stromproduzenten und Stromhändlern abgeschlossen. Diese Händler können den Strom entweder weiterverkaufen oder an der Börse handeln. Während Corporate PPAs auf spezifische Energiebedarfe zugeschnitten sind, bieten Merchant PPAs eine größere Flexibilität bei der Vermarktung des produzierten Stroms.


Physische und Synthetische PPAs

Physische PPAs und ihre Typen

Physische PPAs beinhalten die direkte Lieferung von Strom von der Erzeugungsanlage zum Abnehmer. Dies ist besonders wichtig für den Betrieb von Wärmepumpen, die eine konstante und zuverlässige Stromquelle benötigen. Es gibt drei Haupttypen:

  • On-site PPA: Bei einem On-site PPA erfolgt die Stromlieferung direkt vom Erzeuger zum Verbraucher, ohne das öffentliche Netz zu nutzen. Wärmepumpen profitieren direkt von dieser Form der Stromlieferung, da sie auf dem Betriebsgelände des Verbrauchers installiert sein können.
  • Off-site PPA: Der Strom wird über das öffentliche Netz geliefert. Dies bietet Flexibilität, da die Erzeugungsanlage an einem optimalen Standort betrieben werden kann, während die Wärmepumpen des Verbrauchers weiterhin zuverlässig mit Strom versorgt werden.
  • Sleeved PPA: Hierbei fungiert ein Energiedienstleister als Vermittler und übernimmt Aufgaben wie die Bilanzkreisführung. Für Betreiber von Wärmepumpen bedeutet dies eine vereinfachte Verwaltung und eine zuverlässige Energieversorgung.

Synthetische PPAs und deren Mechanismen

Synthetische PPAs trennen die physischen Stromflüsse von den finanziellen Strömen. Dies bietet Flexibilität für Unternehmen, die Wärmepumpen nutzen, da sie sich auf stabile Strompreise verlassen können, ohne physisch an den Standort des Erzeugers gebunden zu sein. Der Strom wird über den Markt gehandelt, und finanzielle Ausgleichszahlungen sorgen für die notwendige Preissicherheit. Diese Art von PPA ist ideal für Unternehmen, die eine einfache und administrativ aufwandsarme Lösung suchen.


Förderzeiträume und ihre Bedeutung für PPAs

Förderzeiträume und Anschlussfinanzierung

PPAs spielen eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung und dem Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien nach dem Auslaufen staatlicher Förderungen. Für Wärmepumpen bedeutet dies, dass sie weiterhin wirtschaftlich betrieben werden können, selbst wenn die staatlichen Subventionen enden. In Deutschland endet die staatliche Unterstützung für viele Anlagen nach einer bestimmten Zeit, und PPAs bieten eine Möglichkeit, die Betriebskosten durch stabile Einnahmen zu decken.

Finanzierungsmodelle und Investitionssicherheit

In Ländern mit umfangreicher staatlicher Unterstützung für erneuerbare Energien, wie den USA, sind PPAs ein bewährtes Instrument zur Finanzierung von Investitions- und Betriebskosten. Diese Verträge bieten sowohl Investoren als auch Betreibern die notwendige Sicherheit, um in neue Projekte zu investieren, einschließlich der Installation von Wärmepumpen. Diese Art der Finanzierung stärkt das Vertrauen der Banken und erleichtert die Bereitstellung von Kapital für erneuerbare Energieprojekte.


Unternehmen und ihre PPAs

Unternehmen weltweit nutzen PPAs, um ihren Energiebedarf zu decken und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Hier sind 15 Unternehmen, die PPAs abgeschlossen haben:

Unternehmen, die auf PPA setzen
Unternehmen Jahr des PPA Art und Umfang des PPA Bemerkung
Google 2020 1,6 GW erneuerbare Energie Ziel: 100% erneuerbare Energien
Amazon 2021 380 MW Solarenergie Versorgung von Logistikzentren
Microsoft 2019 90 MW Windenergie Projekt in Irland, Ziel: Klimaneutralität bis 2030
Facebook 2018 145 MW Solarenergie Projekt in Utah, Ziel: 100% erneuerbare Energien
Apple 2019 130 MW Solarenergie Projekt in Kalifornien, Unterstützung der Nachhaltigkeit
Walmart 2020 50 MW Windenergie Ziel: 50% erneuerbare Energien bis 2025
BMW 2021 100 MW Solar- und Windenergie Versorgung der Produktionsstätten
Coca-Cola 2019 75 MW Windenergie Reduktion des CO2-Fußabdrucks
Ikea 2020 150 MW Solarenergie Ziel: Klimaneutralität bis 2030
Nestlé 2018 70 MW Solarenergie Unterstützung der globalen Nachhaltigkeitsziele
Unilever 2021 60 MW Windenergie Reduktion des CO2-Ausstoßes
Tesla 2020 200 MW Solarenergie Unterstützung der Gigafactory in Nevada
Shell 2019 120 MW Solarenergie Diversifizierung der Energiequellen
Volkswagen 2020 100 MW Windenergie Ziel: CO2-neutrale Produktion bis 2025
Siemens 2021 80 MW Solarenergie Unterstützung der Produktionsstandorte
Quelle: Eigene Recherchen, eine Auswahl

Lassen Sie eine Antwort hier