Weidmüllers Stand auf der Intersolar: Hochwertige PV-Verbindungslösungen

0

Die Intersolar Europe in München gilt als Schaufenster der Photovoltaikindustrie, an dem wichtige Akteure neueste Entwicklungen präsentieren. Weidmüller nutzt diese Gelegenheit, um sein Portfolio an Verbindungslösungen vorzustellen. Im Fokus stehen der kompakte Überspannungsschutz PV Inline mit integriertem SPD Typ I+II, der PV Next Feuerwehrschalter für automatische String-Abschaltung im Brandfall und Nachrüst-Generatoranschlusskästen. Sie bieten Schutz, Flexibilität und Effizienz.

PV Inline: Schutz vor Überspannung auch bei Blitzeinschlag

Im PV Inline Anschlusskasten sind zwei Überspannungsableiter des Typs I+II integriert, die PV-Anlagen auch bei direktem Blitzeinschlag zuverlässig schützen. Das modulare Innenleben mit separaten Ableiterkanälen sorgt für geordnete Verkabelung und minimiert Isolationsrisiken. Durch seine geringe Bautiefe eignet sich das Gerät ideal für begrenzte Einbauräume, beispielsweise unter Modulständern auf Dächern. Robuste Materialien und geprüfte Dichtigkeit gewährleisten Langlebigkeit. Für einfache Wartung sind Schnelltrennklemmen vorgesehen, die Fehlerdiagnose und Austausch beschleunigen. Effizienz und Sicherheit.

Sichere Installation: PV Next Feuerwehrschalter gewährleistet Brandschutz

Der PV Next Feuerwehrschalter reagiert im Brandfall selbstständig und isoliert alle Strings der Photovoltaik-Anlage, um Funkenbildung oder Rückströme auszuschließen. Versicherer und Feuerwehr fordern diese Abschaltung, um die Sicherheit von Gebäuden und Einsatzkräften zu gewährleisten. Die Komponente wird direkt an der Stelle der Kabel-Einführung angebracht. Sobald das öffentliche Netz nach einem Vorfall stabilisiert ist, erfolgt die automatische Wiederfreigabe, sodass der Anlagenbetrieb ohne manuelle Eingriffe fortgesetzt wird zuverlässig schnell effizient und dauerhaft.

Wartungskosten senken durch drahtlose Anlagenerweiterung

Ein auf Stringebene ausgelegtes Monitoring erlaubt es, Leistungsabweichungen einzelner Modulstränge gezielt zu identifizieren und zu beheben. Mittels nachrüstbarer Generatoranschlusskästen mit drahtloser Kommunikationsfähigkeit können bestehende Photovoltaikanlagen problemlos ergänzt werden. Diese Maßnahme führt zu einer signifikanten Steigerung der Energieausbeute und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. So wird die Rentabilität der Anlage erhöht und ihre langfristige Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessert.

Wetterabhängige Leistungsverluste erkennen: Mit PV-Wetterboxen

Durch die lückenlose Erfassung meteorologischer Daten mittels PV-Wetterboxen lassen sich Umwelteinflüsse auf Solarmodule präzise bewerten. Parameter wie Globalstrahlung, diffuse Einstrahlung, Windgeschwindigkeit und Umgebungstemperatur werden in Echtzeit aufgezeichnet. Diese Datengrundlage fördert die Entwicklung adaptiver Steuerungsmechanismen, die wechselnde Wetterbedingungen automatisch berücksichtigen. Betreiber profitieren von erhöhten Ausbeuten und reduzieren vorbeugend Ausfallzeiten. Gleichzeitig bieten detaillierte Wetterkurven die Grundlage für erweiterte Simulationen und verbessern die Projektplanung im Vorfeld neuer PV-Installationen. Echtzeitdaten ermöglichen zudem präzise Vergütungsmodelle.

Innovative PV-Produkte live auf der Intersolar Europe kennenlernen

Lernen Sie am Weidmüller-Stand auf der Intersolar Europe in München modernste Photovoltaik-Lösungen kennen. Unsere Ingenieure zeigen innovative Überspannungsschutzgeräte, zuverlässige Feuerwehrschalter und digitale Monitoring-Plattformen. Entdecken Sie Einsparpotenziale in der Planung, Installation und Wartung Ihrer PV-Anlagen. Registrieren Sie sich für kostenfreie Messetickets auf unserer Website und erhalten Sie automatisch die Chance, mit Ihrem PV-Team an einem exklusiven Barbecue-Event teilzunehmen. Tauschen Sie sich mit anderen Fachbesuchern aus und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk.

Lassen Sie eine Antwort hier