STOLAR: Flexibilität und Integration von erneuerbaren Energien

0

In Deutschland ist die Energiewende und der Klimaschutz von großer Bedeutung. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergieanlagen wird daher massiv vorangetrieben. Die Solarenergie nimmt aufgrund ihrer landesweiten Verfügbarkeit einen hohen Stellenwert ein. Allerdings ist sie wetter- und jahreszeitabhängig, was zu Schwankungen in der Energieerzeugung führt. Um den Sonnenstrom, wenn er im Überschuss vorhanden ist, sinnvoll zu nutzen, ist es wichtig, ihn für Zeiten mit höherer Nachfrage zu speichern.

STOLAR: Die Zukunft der Energieerzeugung und -speicherung

Die Firma strrom hat mit „STOLAR“ eine intelligente Lösung entwickelt, um die Speicherung von Solarenergie effektiv zu lösen. Das Konzept kombiniert die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen mit innovativer Speichertechnologie und wird auf der „Intersolar Europe“ in München vorgestellt.

Um die steigenden Mengen an Strom aus erneuerbaren Energien erfolgreich ins Stromsystem zu integrieren, ist eine intelligente Kombination von Erzeugung und Speicherung an einem Standort unerlässlich. Insbesondere die Kombination von Solarstromerzeugung auf freien Flächen und Speicherung wird in naher Zukunft zum Standard werden.

Das STOLAR-Konzept gewinnt an Bedeutung, was auch durch das neue Solarspitzengesetz verdeutlicht wird. Die Photovoltaik deckt mittlerweile fast 15 Prozent des deutschen Strombedarfs ab und ist somit eine tragende Säule im Stromsystem. Das Gesetz zielt darauf ab, Erzeugungsspitzen zu verhindern, die durch die gleichzeitige Einspeisung von zahlreichen PV-Anlagen entstehen können. Zukünftig wird es für neue Solaranlagen ab zwei Kilowatt Leistung keine EEG-Vergütung mehr bei negativen Strompreisen geben. Dadurch werden Anreize geschaffen, in Speichertechnologien zu investieren und das STOLAR-Konzept wird gestärkt.

STOLAR spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Energiewende, wie Markus Arnold, Geschäftsführer von strrom, betont. Die intelligente Speicherlösung ermöglicht es, regenerative Energien nicht nur zu erzeugen, sondern auch effizient zu speichern. Das Unternehmen aus Heidenheim in Baden-Württemberg hat sich auf maßgeschneiderte Dachsolarstromanlagen spezialisiert und arbeitet eng mit Renergo und ROM Technik zusammen, die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen und Speicherprojekten mitbringen.

Eine PV-Anlage im Rahmen des STOLAR-Konzepts hat nahezu keine Betriebskosten und ermöglicht die Erzeugung von klimaneutralem Strom zu gleichbleibenden Kosten von weniger als zehn Cent pro Kilowattstunde. Besonders große und effektive Anlagen können den Ökostrom sogar für weniger als fünf Cent pro Kilowattstunde liefern. Die überschüssige Energie kann an Mieter oder andere Standorte weiterverkauft werden, was Unternehmen dabei unterstützt, von der Energiewende zu profitieren.

Die Nutzung von STOLAR ermöglicht es Unternehmen, Kostenrisiken effektiv zu minimieren. Da die Strompreise starken Schwankungen unterliegen, die durch geopolitische Krisen und CO?-Abgaben beeinflusst werden, bietet STOLAR eine Lösung zur effektiven Kontrolle dieser Preise. Durch die Nutzung von STOLAR können Unternehmen die Kosten für Strom stabil halten und unvorhergesehene Preisschwankungen vermeiden. Dies trägt zu einer erhöhten Planungssicherheit und finanziellen Stabilität bei.

Mit STOLAR steht eine intelligente Lösung zur Speicherung von Solarenergie zur Verfügung, die einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leistet. Durch die Kombination von Energieerzeugung und -speicherung können erneuerbare Energien flexibel in das Stromnetz integriert werden. Unternehmen können von kostengünstigem und klimaneutralem Strom profitieren. Angesichts der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien wird STOLAR eine immer wichtigere Rolle spielen und somit zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Renergo: Aktiver Teilnehmer am Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland

Als bundesweit tätiges Unternehmen konzentriert sich Renergo auf die Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat Büros in mehreren deutschen Bundesländern und entwickelt derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 250 MWp. Renergo ist bestrebt, nachhaltige Energielösungen zu schaffen und einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten.

STOLAR: Intelligentes Speicherkonzept für Solarenergie und Klimaschutz

Lassen Sie eine Antwort hier