Ab dem 2. April 2025 können über 150.000 Kunden von E3/DC mit einem individuellen und automatisierten Fahrplan in den Strommarkt einsteigen, nachdem sie ein kostenloses Software-Update erhalten haben. Durch die AI 360°-Funktion können die Kunden ihre Hauskraftwerke steuern und den Speicher- und Wärmepumpenbetrieb basierend auf Markt- und Betriebsdaten optimieren. Das Hauptziel ist es, die Kosteneinsparungen in Zeiten mit unzureichender Sonneneinstrahlung zu maximieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Energiekosten senken durch optimierten Zeitpunkt der PV-Erzeugung
Kunden, die über flexible Lasten wie Wärmepumpen, Ladestationen für Elektroautos und Stromspeicher verfügen, können von den Preisdifferenzen dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte profitieren. Diese Kunden haben die Möglichkeit, ihre Energienutzung unabhängig zu gestalten und sowohl den Zeitpunkt der PV-Erzeugung als auch hohe Strompreise zu berücksichtigen. Durch die Nutzung von Hauskraftwerken mit großen Kapazitäten und hoher Ladeleistung können sie ihre Kosten senken und ihren Energieverbrauch optimieren.
Flexibler Strombezug: Kostensparen mit E3/DC AI 360°
Während des Winterhalbjahrs sind PV-Eigenversorger oft darauf angewiesen, täglich Strom aus dem Netz zu beziehen, um ihren Bedarf zu decken. Mit AI 360° von E3/DC können Kunden ihre Kosteneinsparungen um bis zu 20% pro Jahr steigern, indem sie ihren Strombezug in die günstigsten Preisphasen verlagern. Die KI-gestützte Software automatisiert den Betrieb des Speichers und der Wärmepumpe individuell für jeden Kunden und steuert die Ladevorgänge des Fahrzeugs täglich in den Zeiträumen mit den niedrigsten Strompreisen.
Freie Stromanbieterwahl: Verbindung mit individuellem Fahrplan möglich
Das AI 360°-Konzept von E3/DC bietet Kunden die Möglichkeit, ihren individuellen Strombezugsplan mit einem Stromanbieter ihrer Wahl zu erstellen. Voraussetzung dafür ist die Installation eines intelligenten Messsystems (iMSys). Kunden haben die Option, das iMSys über E3/DC und inexogy zu beziehen und installieren zu lassen. Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, kann der Installateur des Hauskraftwerks den Smart Meter eigenständig einbauen.
Kunden erhalten im E3/DC-Portal Ergebnisse der AI 360°-Funktion
Mit der Aktivierung der AI 360°-Funktion im E3/DC-Portal erhalten Kunden eine umfassende Darstellung ihres Energieverbrauchs. Neben dem solaren Eigenverbrauch ermöglicht die Funktion auch eine optimierte Steuerung des Strombezugs zu den günstigsten Preisen, um Kosten zu senken. Die Höhe der Einsparungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Strombedarf, den Tarifkonditionen, der Speichergröße, dem Wärmekonzept und dem Ladeverhalten des E-Fahrzeugs. E3/DC erwartet, dass Kunden durch die Nutzung der AI 360°-Funktion erhebliche zusätzliche Einsparungen im Vergleich zum herkömmlichen Netzbezug erzielen können.
Kosteneinsparungen maximieren: AI 360° von E3/DC im Fokus
Die AI 360°-Funktion von E3/DC ermöglicht Hauskraftwerkbesitzern eine neue Dimension der Kosteneinsparung und eine ganzjährige Nutzung ihres Speichers. Durch die intelligente Steuerung der flexiblen Lasten können Kunden ihre Energiekosten senken und den Speicher effizient nutzen. Ein optimales Energiemanagement wird durch einen ausgewogenen Mix aus Markt- und Eigenerzeugung erreicht.
Neue Dimension der Kosteneinsparung durch AI 360°-Funktion
Mit der kostenlosen AI 360°-Funktion von E3/DC können Hauskraftwerkbesitzer ihre Kosteneinsparungen maximieren und den Energiebezug optimieren. Dank der flexiblen Laststeuerung und der Nutzung dynamischer Stromtarife können Kunden ihre Energienutzung unabhängig gestalten und von günstigen Preisphasen profitieren. AI 360° ermöglicht eine neue Dimension der Kosteneinsparung und eine ganzjährige Nutzung des Speichers.