Das kombinierte Steinacher Logistikzentrum von trans-o-flex erfüllt alle regulatorischen Anforderungen zur Lagerung und Distribution temperaturempfindlicher Güter. Zwei getrennte Kühlschränke in Hallensegmenten halten 15 bis 25 °C für Ambientware und 2 bis 8 °C für medizinische Kühlprodukte. Die automatische Sortieranlage mit Eichwaage bewältigt bis zu 4.500 Pakete pro Stunde und garantiert genaue Gewichtserfassung. Nachhaltige Energieversorgung sichern Photovoltaik-Dächer, eine energieeffiziente Wärmepumpe und Regenwasserversickerung im Außenbereich. Gedämmte Gebäudehülle, LED-Beleuchtung reduziert Betriebskosten und CO?-Emissionen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automatisiertes Sortiersystem bewältigt bis zu 4500 Pakete pro Stunde
Trans-o-flex hat in Steinach ein Umschlagszentrum eröffnet, das zwei klar getrennte Temperaturzonen unterhält: Ambientware bei 15-25 °C und Kühlware bei 2-8 °C. Jede Zone ist separat regelbar und entspricht den strengen Vorschriften für den Versand von Arzneimitteln, Kosmetika sowie empfindlichen Elektronikgeräten. Die Anlage ersetzt bisherige Einzelstandorte, profitiert von der A3-Nahe und schafft rund 100 Arbeitsplätze. Durch modulare Erweiterungsmöglichkeiten ist ein bedarfsgerechter Ausbau der Kapazitäten gesichert. Automatische Sortierung und geeichte Waagen sichern Betriebssicherheit.
Vierstellige Paketzahl pro Stunde ermöglicht effiziente Distribution in Steinach
In Steinach bündelt trans-o-flex ab sofort die gesamte Abwicklung von Sendungen im Streckenbereich Regensburg bis Passau sowie Landshut bis an die Grenzen Österreich und Tschechien. Die Logistikhalle ist mit insgesamt 29 Lkw-Andockpositionen und 79 Toreinheiten für Transporter konfiguriert, um Warentransfers effizient zu managen. Durch den Einsatz automatisierter Sortierbänder werden bis zu 4.500 Pakete stündlich bearbeitet, wodurch schnelle Durchlauf- und Übergabeprozesse im regionalen Expressnetzwerk gewährleistet sind bei gleichbleibender und maximaler Servicequalität.
Effizientes Kühl-Ambient-Management steigert Sicherheit und Kapazität am Standort Steinach
Die neue Facility kombiniert zwei klimatisierte Lagerzonen: Ambientware wird präzise bei 15 bis 25 °C geführt, während Kühlware kontinuierlich zwischen 2 und 8 °C gehalten wird. CEO Martin Reder unterstreicht, dass der Standort die verfügbare Sortier- und Lagerkapazität erhöht und Synergien zwischen Express- und ThermoMed-Netz freisetzt. Dank separater Steuerungseinheiten operieren beide Temperaturbereiche autonom und gewährleisten lückenlosen Schutz sensibler Medikamente, kosmetischer Produkte und elektronischer Komponenten. Ein redundantes Monitoringsystem garantiert hohe Verfügbarkeit und Sicherheit.
Fällt ein Modul aus, übernehmen verbleibende Segmente sofort Sortieraufgaben
In der Sortieranlage werden Pakete bis 50 Kilogramm Gewicht und Abmessungen von bis zu 1,50 Metern Länge, 70 Zentimetern Breite sowie 80 Zentimetern Höhe automatisch klassifiziert. Eine eichfähige Multifunktionswaage erfasst jeweils Gewicht und Volumen präzise. Die Konstruktion umfasst drei autonome Sortierabschnitte mit je rund 30 Verladeplätzen. Bei Ausfall eines Abschnitts übernehmen die übrigen beiden Einheiten aktiv die Sortieraufgabe und gewährleisten lückenlosen Weiterbetrieb bei konstanter Durchsatzleistung, hoher Zuverlässigkeit und maximaler Effizienz.
Freie Kühlung entlastet Klimaanlage, Dämmung und LED-Leuchten sparen Energie
Photovoltaik-Module auf dem Hallendach erzeugen tagsüber erneuerbaren Strom für die gesamte Beleuchtung und die Wärmepumpe. Über E-Ladesäulen können Mitarbeiter ihre Pkw aufladen, Anschlüsse für Lkw mit Elektroantrieb sind bereits vorgegeben. Eine mehrschichtige Dämmung optimiert die thermische Effizienz, energiesparende LED-Leuchten dämmen den Stromverbrauch. Regenwasser von Dächern und befestigten Flächen wird gezielt versickert, während bepflanzte Lärmschutzwände Schall reduzieren und zusätzlich Lebensraum für Insekten bieten. Ein Steuerungssystem synchronisiert Erzeugung und Verbrauch automatisch bedarfsgerecht.
Kombination aus Zuluft- und Ablufttechnik garantiert energieeffiziente Kühlung zuverlässig
Das bedarfsorientierte Kühlsystem startet mit Nachtlüftung und Freikühlung: Außenluft wird über Zuluftkanäle eingesogen, während Abluftventilatoren Wärme nach außen ableiten. Eine smarte Regelung beobachtet permanent Temperatur- und Feuchtegrenzwerte, passt Lüfterleistung und Klappenöffnungen automatisch an. Erreicht die passive Kühlphase ihr Limit, schaltet die Klimaanlage hinzu. Durch diese kontrollierte Zweistufen-Regelung bleibt die Solltemperatur konstant, der Energieverbrauch minimiert. Auf diese Weise sinken deutlich Betriebskosten, pharmazeutische Lagerungen bleiben konform. Anwender profitieren von spürbar verlängerten Wartungsintervallen.
Standort Steinach zwischen Regensburg und Deggendorf sichert logistische Verkehrsanbindung
In der neuen Dreifach-Modul-Sortieranlage in Steinach werden Pakete bis zu 50 Kilogramm und 1,5 Meter Länge mit ausgeglichener Free-Cooling-Kühlung durchgängig verarbeitet. Zwei Temperaturstrecken für 15-25 °C und 2-8 °C gewährleisten optimale Bedingungen für Kosmetik und Pharma. Die Integration von Express- und ThermoMed-Netz steigert Durchsatz und Flexibilität. Nachhaltiges Design mit Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, E-Ladestationen und Regenwasserversickerung reduziert Energiebedarf und Emissionen signifikant. LED-Beleuchtung, hocheffiziente Dämmung, automatische Waagen und eichrechtskonforme Messung sichern Präzision verlässlich.