Die Installation einer Großwärmepumpe vor den Toren Hamburgs durch das Einkaufszentrum Schenefeld und die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur stellt ein wegweisendes Energiekonzept dar. Mit einer Leistung von 500 Kilowatt und einer Größe von zwölf mal drei Metern handelt es sich um die größte Anlage dieser Art in der Region. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Wärmeversorgung von großen Abnehmern mit hohem Temperaturbedarf.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovatives Energiesystem für stabile Wärmeversorgung großer Abnehmer

Installation der bisher größten Wärmepumpe in Schenefeld (Foto: HanseWerk Gruppe)
Die Großwärmepumpe ermöglicht eine zuverlässige und stabile Versorgung großer Abnehmer mit hohem Temperaturbedarf. Die Nutzung der Umgebungsluft verringert die Abhängigkeit von Erdgas, was nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. Dieses innovative Energiesystem unterstützt die Wärmewende und trägt durch seine strommarktbasierte Betriebsweise zur Stabilität des Stromnetzes bei.
Nachhaltige Energieversorgung: Intelligente Anlage in Schenefeld erfolgreich implementiert
Die Anlage in Schenefeld ist mit einem Blockheizkraftwerk, einer Groß-Wärmepumpe und einem Elektrokessel ausgestattet. Das Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme und Strom in einem effizienten Prozess, während die Wärmepumpe die Umgebungsluft als Energiequelle nutzt, um das gewünschte Temperaturniveau zu erreichen. Mit diesem integrierten System können aus einer Kilowattstunde Strom drei Kilowattstunden Heizwärme erzeugt werden.
Nachhaltige Wärme: Großwärmepumpe versorgt Kunden in Hamburgs Westen
Mit der Installation der Großwärmepumpe in Schenefeld wird ein wegweisender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit gesetzt. Die Reduzierung von 394 Tonnen CO? pro Jahr und die Integration in das Verbundnetz West von HanseWerk Natur tragen nicht nur zur nachhaltigen Wärmeversorgung des Einkaufszentrums Schenefeld bei, sondern versorgen auch Kunden in Hamburgs Westen mit umweltfreundlicher Wärme. Dieses wegweisende Energiekonzept verdeutlicht, wie die Nutzung erneuerbarer Energien die Energieversorgung nachhaltig verändern kann.
Nachhaltige Wärmeversorgung: Großwärmepumpe in Schenefeld setzt Zeichen
Durch die Einführung der Großwärmepumpe bei Schenefeld setzt HanseWerk Natur ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Die intelligente Integration verschiedener Komponenten und die strommarktbasierte Fahrweise tragen zur Stabilität des Stromnetzes bei. Dieses innovative Energiesystem leistet einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende und zeigt, wie Großwärmepumpen die Energieversorgung nachhaltig gestalten können.