Die aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe zeigt klar, dass die großzügige BEG-Förderung bei Hausbesitzern als wichtigstes Argument für den Austausch von Gas- oder Ölheizungen gegen Wärmepumpen gilt. Eine staatliche Erstattung von bis zu 70 Prozent macht die Anschaffung wirtschaftlich interessant. Zusätzlich unterstreicht Stiebel Eltron die niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Heizsystemen sowie die einfache Integration in vorhandene Installationen. Damit entsteht eine nachhaltige und zukunftsfähige Heizlösung für Einfamilienhäuser.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bundesregierung sichert Planungssicherheit und behält attraktive BEG-Förderung vorerst bei
Die Forderung, klimaschädliche Gas- oder Ölheizungen auszutauschen, wird für Hausbesitzer besonders durch die staatliche BEG-Förderung motivierend. Eine forsa-Erhebung im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe zeigt, dass Fördermittel in Höhe von bis zu siebzig Prozent der Investitionssumme verfügbar sind. Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, hebt hervor, dass diese finanzielle Entlastung den Umstieg deutlich erleichtert. Die Regierung hat signalisiert, die BEG-Mittel zunächst weiter bereitzustellen, um Investitionssicherheit zu garantieren und langfristiges Wachstum zu unterstützen.
Erneuerbare Umweltenergie als Wärmequelle macht Wärmepumpenlösung attraktiv und kostengünstig
Eine Wärmepumpe nutzt natürliche Energiequellen in Form von Umgebungsluft, Erdwärme oder Grundwasser, um effektiv Wärme zu erzeugen. Über einen elektrischen Antrieb wird das entnommene Temperaturniveau angehoben und ins Heizsystem des Gebäudes eingespeist. Da kein Gas oder Öl mehr zum Einsatz kommt, entfallen fossile Brennstoffkosten und CO?-Emissionen werden reduziert. Gleichzeitig kann durch verbesserte Energieeffizienz langfristig Geld eingespart werden, während Eigentümer von möglichen Senkungen der Strompreise profitieren. Förderprogramme steigern deutliche zusätzliche Wirtschaftlichkeit.
30 Prozent Basisförderung plus fünfzig Prozent zusätzlicher Boni möglich
Förderfähig sind Investitionen in Wärmepumpen, wobei die KfW-Bank bis zu siebzig Prozent der Kosten bis maximal dreißigtausend Euro erstattet. Antragsteller erhalten eine Grundförderung von dreißig Prozent. Besitzt die zu ersetzende Gas- oder Ölheizung ein Alter von über zwanzig Jahren, wird ein zusätzlicher Bonus von zwanzig Prozent gewährt. Fällt das zu versteuernde Haushaltseinkommen unter vierzigtausend Euro, erhöht sich der Zuschuss um dreißig Prozent. Ein Zuschlag von fünf Prozent gilt für Propan-Kältemittel.
Luft-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron erleichtern Gebäudetausch ohne umfangreiche Sanierung
Die wpnext-Außenmodule von Stiebel Eltron und das neue LWZ-Integralgerät mit Be- und Entlüftung arbeiten mit Propan als Kältemittel. Dadurch erzielen die Luft-Wasser-Wärmepumpen Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C und decken Heizlasten unterschiedlichster Gebäudetypen. Die klar definierte Schnittstelle erlaubt einfache Systemintegration, während integrierte Sensorik präzise Regelung und Fernüberwachung ermöglicht. Robustheit, geringe Stellfläche und der Verzicht auf teure Vorerwärmung reduzieren Installationsaufwand und senken Betriebskosten nachhaltig. Die Geräte arbeiten zudem besonders leise im Dauerbetrieb.
Wenige Minuten individuellen Fördersatz ermitteln und KfW-Antrag online einreichen
Nutzer des kostenlosen Angebotsservices von Stiebel Eltron prüfen online binnen weniger Minuten, welche Förderprogramme und Zuschusssummen ihnen für eine Wärmepumpeninstallation zustehen. Im nächsten Schritt erfolgt die Auswahl eines zertifizierten Spezialisten für die Montage und technische Beratung. Anschließend leitet der digitale Assistent die Antragserstellung bei der KfW ein. Dank transparenter Darstellung aller Prozessschritte entfällt langwieriges Suchen nach Förderguidelines und die Modernisierung der Heizungsanlage wird spürbar beschleunigt und garantiert rechtzeitig sichere Förderbescheide.
Digitale Angebotsservices vereinfachen Fördercheck und Anbieterauswahl beschleunigen Wärmepumpeninstallation effizient
Förderquoten von BEG und KfW senken die Anschaffungskosten für Wärmepumpen beträchtlich und ermöglichen Eigenheimbesitzern eine wirtschaftlich sinnvolle Modernisierung. Der Betrieb mit erneuerbarer Umweltenergie sorgt für dauerhaft niedrige Heizkosten und verringert die Abhängigkeit von Öl und Gas. Die Propan-basierten Geräte wpnext und LWZ-Integral von Stiebel Eltron überzeugen durch hohe Effizienz. Ein digitaler Angebots- und Antragsservice begleitet Anwender Schritt für Schritt und gewährleistet eine zügige Realisierung ohne versteckte Kosten und lange Wartezeiten.