Stiebel Eltron verbesserte mit der wpnext-Generation die Effizienz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe durch intensives Prüfen und Verfeinern. Über 40.000 Stunden Messläufe auf dem Prüfstand, Kältekammertests bei extremer Hitze und Kälte sowie dreijährige Praxisversuche in einem 130 Jahre alten Fachwerkhaus belegen Zuverlässigkeit. Das ökologische Propan-Kältemittel R290, innovative Sensorik mit Leckageüberwachung und flexible Montagemöglichkeiten schaffen robuste, wartungsarme Lösungen für vielfältige Einbausituationen. Das System arbeitet effektiv in Innen- und Außenaufstellung, trotzt Witterungseinflüssen und minimiert Betriebskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neueste Sensorik und Leckageüberwachung erhöhen dauerhafte Sicherheit im Wärmepumpenbetrieb

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)
Stiebel Eltron hat mit der wpnext-Generation eine Wärmepumpe erschaffen, die auf knapp fünfzig Jahren Entwicklungsarbeit im Wärmepumpensektor aufbaut. Bevor sie in den Markt ging, passierten die Anlagen ein mehrstufiges Testverfahren: 40.000 Stunden Dauertests im Prüflabor, Stressprüfungen in 14 Klimakammern bei extremsten Temperaturen, ergänzt durch dreijährige Versuche in realen Gebäuden. „Erst nach vollständiger Verifikation der Leistungswerte und Betriebssicherheit erfolgt die Serienfreigabe“, ergänzt Hauke Hagen, Produktmanager, für maximale Effizienz und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Installation auf Garagendach überbrückt großen Höhenunterschied zur Kellerhydraulik erfolgreich
In einem 130 Jahre alten Fachwerkhaus mit 200 m² Wohnfläche plante das Team den Einbau der WPL-A 13.2 Plus Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die bisherigen Wärmequellen – Elektro-Speicherheizungen und Holzofen – wurden ersetzt. Die Außenaufstellung auf dem Garagendach erzeugte einen erheblichen Höhenunterschied zur im Keller installierten Hydraulikeinheit und erforderte exakte Rohrführung, Druckabstimmung, sorgfältige Isolierung aller Kältekreislaufkomponenten sowie umfangreiche Dichtheits- und Leistungstests und ein überprüftes Sicherheitskonzept.
Propan-Kältemittel R290: Stiebel Eltron setzt konsequent auf umfassendes Sicherheitskonzept
Das Sicherheitskonzept für R290 basiert auf einer mehrschichtigen Sensorlösung, die sämtliche Betriebszustände in Echtzeit überwacht. Stiebel Eltron kombiniert automatische Leckagerückführung mit einer proaktiven Fehlererkennung und einem modularen Systemaufbau. Hierdurch wird die sichere Installation auch in engen Technikbereichen ermöglicht. Zusätzlich sorgt eine elektronische Druck- und Temperatursicherung für rasche Reaktion im Störfall. Zusammen gewährleisten diese Maßnahmen höchsten Schutz im täglichen Betrieb und bewahren Anlage wie Nutzer. eine redundante Notabschaltung sorgt für Sicherheit.
Garagendachinstallation beweist dauerhaft wintertaugliche Effizienz und Zuverlässigkeit im Praxisbetrieb
Die WPL-A 13.2 Plus wurde auf einem Garagendach montiert und in einem umfangreichen Prüfprogramm bei winterlichen Witterungsbedingungen erprobt. Schneeanhäufungen, Eisbildung und starke Temperaturschwankungen setzten dem Gerät zu, doch die automatische Abtaufunktion garantierte einen unterbrechungsfreien Neustart. Damit bietet die wpnext-Serie in Regionen mit rauem Klima eine dauerhaft konstante Heizleistung und stellt so eine effiziente sowie zuverlässige Wärmeversorgung für Wohngebäude selbst bei extremen Außentemperaturen sicher. Die Installation verlief einfach, Wartung ist überschaubar.
Alltagstauglichkeit, Schallpegel, Vereisung und Bedienung fließen in Entwicklungsprozess ein
Im Testprotokoll standen neben fundamentalen Leistungsparametern vor allem Komfortattribute im Vordergrund. So erfolgte eine präzise Akustikmessung zur Ermittlung des Schallpegels, eine automatisierte Dokumentation des Vereisungs- und Abtauvorgangs, Usability-Studien zur Bedienfreundlichkeit sowie praxisnahe Belastungstests zur Alltagstauglichkeit. Alle resultierenden Erkenntnisse wurden systematisch in die Produktoptimierung übernommen. Abschließend demonstrierte die komplette Zerlegung der Prototypen im Labor die Identifikation einzelner Schwachstellen und trug zur gezielten Verbesserung maßgeblich bei und stellte effektive innovative Entwicklungspfade bereit.
Kostenloses Schulungs- und Supportprogramm für wpnext-Fachpartner mit regelmäßigen Updates
Über das Fachpartnernetzwerk von Stiebel Eltron können Installateure und Servicepartner ihre Qualifikation kontinuierlich ausbauen. Das Programm umfasst modulare Fortbildungseinheiten, auf Wunsch Inhouse-Schulungen und detaillierte Systemtrainings speziell für die wpnext-Generation. Neben praxisnahen Workshops ist technischer Support rund um die Uhr per Telefon und E-Mail verfügbar. Interessierte Fachhandwerker finden alle Details zu Schulungsinhalten, Teilnahmebedingungen und Bonusprogrammen unter www.stiebel-eltron.de/fachpartnerwerden inklusive schneller Online-Anmeldung. Ein persönlicher Zugang sichert zudem exklusive Einblicke in Produktneuheiten und Roadmaps.
Klimafreundliches R290 und umfassende Sensorik steigern Sicherheit bei Wärmepumpenbetrieb
Stiebel Eltron kombiniert in der wpnext-Generation nahezu fünf Jahrzehnte Wärmepumpenerfahrung mit innovativer Fertigung und strengsten Qualitätsanforderungen. Mehr als 40.000 Stunden Prüfstandsläufe und Versuche in 14 Kältekammern validieren effiziente Leistungsabgabe bei Extremtemperaturen. Dreijährige Praxisversuche bestätigen die robuste Langlebigkeit unter realen Bedingungen. Das natürliche Kältemittel R290 fördert Energieeinsparung und Umweltverträglichkeit. Ein dichtes Netz zertifizierter Fachbetriebe sichert fachkundige Beratung, sorgfältige Installation und zuverlässigen Wartung, ideal für die Altbausanierung genauso wie für moderne Neubauten.