Emissionsfreie e-Modelle eignen sich ideal für Umweltzonen und Tunnelbau

0

Mit den emissionsfreien Mobilair e-Varianten M27, M31 und M50 bietet Kaeser Kompressoren robuste Elektrokompressoren mit 15 bis 25 kW Leistung, die Druckluft von 2 bis 5 m³/min bei 7 bis 14 bar erzeugen. Die IE3-Standardmotoren und Sigma Control smart Steuerung senken Energieverbrauch und Wartungsaufwand, während die Anti-Frost-Funktion Werkzeuge vor Feuchtigkeit schützt. Energieeffizient und geräuscharm eignen sich die Geräte für Großbaustellen, Umweltzonen und Krankenhausumfelder gleichermaßen. Sie vermeiden Abgase vollständig. Zukunftssichere Alternative.

Strombetriebene Mobilair-Modelle bieten hohe Effizienz ohne Abgasturbulenzen und Lärm

Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Die rein elektrischen Mobilair-Modelle erzeugen weder Abgase noch starken Motorenlärm und optimieren so den Arbeitsschutz in urbanen Umgebungen und in der Nähe von Gesundheitseinrichtungen. Durch den direkten Anschluss an das Stromnetz entfallen Emissionszertifikate und Dieselbeschaffung, während die Betriebskosten im Vergleich zu Dieselkompressoren signifikant reduziert werden. Betreiber profitieren von einfacher Installation, niedrigem Wartungsaufwand und hoher Energieeffizienz. Diese kompakten, geräuscharmen Geräte ermöglichen einen emissionsfreien Einsatz auch unter besonderen Rahmenbedingungen und flexibel gestaltbar.

Flexibel einsetzbare Elektrokompressoren mit 7-14 bar und 2-5 m³/min

Kaesers e-Kompressoren M27, M31 und M50 vereinen elektrische Motorleistungen von 15 bis 25 kW mit variablen Luftleistungen zwischen 2 und 5 m³/min sowie Drücken von 7 bis 14 bar. Diese Geräte lassen sich schnell in bestehende Druckluftnetze integrieren und fungieren sowohl als primäre Luftversorgung bei kleineren Montageprojekten als auch als nahtlose Ersatzlösung zur Überbrückung von Ausfallzeiten in komplexen Industrieanlagen. Die Plug-and-Play-Fähigkeit minimiert Einrichtungszeiten erheblich und reduziert langfristig Wartungsaufwand und Kosten.

Emissionsfreie e-Kompressoren: vielseitig nutzbar in Städten, Tunneln und Industriebereichen

Die e-Baukompressoren zeichnen sich durch herausragende Einsatzflexibilität aus: Auf Großbaustellen mit Stromanschluss arbeiten sie emissionsfrei, im Tunnelbau entfällt der Aufwand für Abgasführung, und in Industrieanlagen übernehmen sie nahtlos die Rolle einer Notstromversorgung. Umweltzonenanforderungen werden ohne Nachrüstung erfüllt, während der günstige Stromtarif gegenüber Diesel den wirtschaftlichen Betrieb optimiert. Die Kombination aus hoher Verfügbarkeit, minimalem Wartungsaufwand und leisem Betrieb steigert die Effizienz projektübergreifend. Dadurch können Betreiber Planungsrisiken senken und nachhaltige Projektziele erreichen.

Robuste IE3-Antriebe mit IP55 und F-Isolierung senken Kosten signifikant

Mit modernen IE3-Antriebstechnologien wird der elektrische Wirkungsgrad maximiert, sodass weniger Verlustwärme entsteht und der Energieverbrauch erheblich sinkt. Das robuste Design gemäß Schutzart IP55 sorgt dafür, dass weder Staub noch Spritzwasser in den Motor eindringen können, wodurch Ausfälle reduziert werden. Die thermische Isolierung nach Klasse F gewährleistet einen dauerhaften Betrieb unter hoher Belastung. Im Vergleich zu älteren Modellen resultieren daraus spürbar niedrigere Energiekosten sowie reduziertes Service- und Instandhaltungsaufkommen und Ausfallzeiten minimiert.

Sigma Control smart mit Farbdisplay steuert Druck, Frost, Start-Stopp-Option

Serienmäßig kommt die Einheit mit Sigma Control smart, die ein hochauflösendes Farbdisplay und vollautomatische Drucksteuerung realisiert. Dank integrierter Anti-Frost-Regelung bleiben Leitungen und Werkzeuge vor Vereisung geschützt, was die Betriebssicherheit erhöht. Optional lässt sich eine Start-Stopp-Automatik zur weiteren Energieeinsparung hinzufügen. Für Anwendungen mit hohen Luftqualitätsanforderungen steht ein zusätzlicher Druckluftnachkühler bereit, der Kondensat trennt und umweltfreundlich in einem separaten Kanister auffängt. Zuverlässig, einfach installierbar, platzsparend und wartungsarm, flexibel einsetzbar unter verschiedensten Bedingungen.

Kompressoren wahlweise fahrbar oder stationär mit Polyethylen- und Metallhauben

Kaeser stellt mit den Mobilair e-Modellen unterschiedliche Gehäuseoptionen und Mobilitätsvarianten bereit, um den Anforderungen moderner Baustellen und Industrieanlagen gerecht zu werden. Die extrem leichte Polyethylenhaube ermöglicht unkomplizierten Transport und platzsparende Lagerung, während die robuste Metallhaube höheren Schutz vor Witterungseinflüssen und mechanischen Einwirkungen gewährleistet. Fahrbare Kompressoren mit Straßenzulassung bieten Mobilität, stationäre Ausführungen höchste Stabilität und dauerhafte Verfügbarkeit im Dauerbetrieb. Mit dieser Vielfalt können Kunden ihre Druckluftversorgung effizient, präzise auf Arbeitsprozesse abstimmen.

Flexible Steuerungsoptionen und robuste Gehäusevarianten sorgen für individuelle Lösungen

Für empfindliche Einsatzorte wie Innenstädte, Umweltzonen und Krankenhausumgebungen bieten die elektrischen Kompressoren der Serien M27, M31 und M50 ideale Voraussetzungen. Mit Schallpegeln deutlich unter dieselüblichen Werten gewährleisten sie einen geräuscharmen Betrieb. Die IE3-Premium-Motoren in Kombination mit Sigma Control smart reduzieren den Energiebedarf und senken so die Betriebskosten spürbar. Wahlweise mit leichter Polyethylen- oder robuster Metallhaube, stationär oder fahrbar, passen sie sich flexibel jeder Baustellenanforderung an. Ein Druckluftnachkühler kann integriert werden.

Lassen Sie eine Antwort hier