Green Energy 3000, SMA und TESVOLT setzen auf bewährte Technik für Hybridanlage in Gardessen

0

Green Energy 3000, SMA Solar Technology und TESVOLT haben in Gardessen erfolgreich ein Innovationsprojekt abgeschlossen. Die Hybridanlage besteht aus einer 12 MWp Photovoltaikanlage und einem 4 MW. 10 MWh Batteriespeicher. Damit können rund 3500 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden und das Stromnetz wird zur Unterstützung der Energiewende entlastet.

Green Energy 3000 nimmt Hybridanlage in Gardessen erfolgreich in Betrieb

Im März 2025 konnte Green Energy 3000 die neue Hybridanlage in Gardessen, Niedersachsen, erfolgreich in Betrieb nehmen. Die Baugenehmigung für das Projekt wurde bereits Anfang 2024 erteilt und im Frühjahr desselben Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Aufgrund der Witterungsbedingungen dauerte der Bau etwas länger als geplant. Die Inbetriebnahme der Anlage ist ein bedeutender Fortschritt für die grüne Stromversorgung in der Region.

Dank einer Gesamtleistung von 12 MWp und einem Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 4 MW. 10 MWh bietet die Hybridanlage in Gardessen eine innovative Lösung zur Entlastung der Stromnetze. Durch die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher kann überschüssig erzeugte Energie effizient gespeichert und bedarfsgerecht eingesetzt werden, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung sicherzustellen.

Green Energy 3000 setzt auf erfahrene Partner für Hybridprojekt

Green Energy 3000 setzt bei diesem Projekt auf die bewährten Partner SMA und TESVOLT, die ihre Expertise in den Bereichen Photovoltaik-Systemtechnik und Energiespeicherung einbringen. Die Tochtergesellschaft Green Asset 3000 GmbH übernimmt die kaufmännische und technische Betriebsführung des Hybridparks, um sicherzustellen, dass er nachhaltig und effizient genutzt wird.

Die erfolgreiche Realisierung des vierten Projekts in Zusammenarbeit zwischen Green Energy 3000, SMA und TESVOLT zeugt von der starken Partnerschaft und dem regionalen Engagement der Unternehmen. Durch ihre Expertise in den Bereichen Photovoltaik-Systemtechnik und Energiespeicherung konnten sie innovative Lösungen entwickeln und umsetzen. Diese langjährige Zusammenarbeit zeigt das Vertrauen und die Effizienz der Unternehmen in der Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme.

SMA ermöglicht grüne Stromversorgung für 3500 Haushalte in Gardessen

SMA setzt in Gardessen auf modernste Technologie für die Hybridanlage. Die Anlage wird mit drei Sunny Central Zentralwechselrichtern und zehn SMA Gleichspannungswandlern ausgestattet sein, um rund 3500 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Das SMA Power Plant Manager Energiemanagementsystem übernimmt die Steuerung der Hybridanlage und stellt sicher, dass die erzeugte Energie effizient genutzt wird.

Sichere und leistungsstarke Energiespeicherlösungen von TESVOLT für Industrie

TESVOLT unterstützt das Projekt in Gardessen mit zwei Speichercontainern vom Typ TPS-E. Diese beeindruckenden Container bieten eine Gesamtspeicherkapazität von 10 MWh und eine Leistung von 4 MW. Sie sind speziell für Gewerbe und Industrie optimiert und erfüllen höchste Standards in Bezug auf Leistung und Sicherheit. Darüber hinaus gewährleisten sie die sichere Aufbewahrung vertraulicher Informationen. Mit dieser fortschrittlichen Technologie trägt TESVOLT maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

Schafbeweidung zur natürlichen Pflege der Grünflächen in Gardessen

Neben der klimafreundlichen Energieerzeugung hat das Projekt in Gardessen auch einen Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Um die Grünflächen unter den Photovoltaikmodulen zu pflegen, wird zwischen Frühjahr und Herbst auf Schafbeweidung gesetzt. Diese natürliche Methode trägt dazu bei, den Einsatz von chemischen Herbiziden zu minimieren und fördert die Artenvielfalt in der Umgebung. Gleichzeitig wird auch die Tierhaltung gefördert und unterstützt.

Weitere Projekte geplant: Erfolgreiche Umsetzung in Niedersachsen durch engagierte Partner

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts in Niedersachsen ist das Resultat der engagierten Zusammenarbeit zwischen Green Energy 3000, den Partnern und dem Projektteam. Durch eine professionelle Planung und effiziente Umsetzung konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Unternehmen haben bereits ehrgeizige Pläne für die Zukunft und streben weitere Projekte an, um ihre Expertise und ihr Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung weiter auszubauen und einen positiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Nachhaltige Stromversorgung in Niedersachsen dank Hybridanlage in Gardessen

Die Hybridanlage in Gardessen gewährleistet eine zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung für Niedersachsen. Durch die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher werden die Stromnetze entlastet und überschüssig erzeugte Energie effizient gespeichert. Das erfolgreiche Projekt ist das Ergebnis einer starken Partnerschaft zwischen Green Energy 3000, SMA und TESVOLT, die ihr Fachwissen und ihre innovative Technologie einsetzen. Neben der Energieerzeugung setzt das Projekt auf ökologische Nachhaltigkeit und nutzt Tierbeweidung zur natürlichen Pflege der Grünflächen. Die Unternehmen haben bereits weitere ähnliche Projekte in der Planung.

Lassen Sie eine Antwort hier