Die SmartSolarBox der Smartvolt AG kombiniert vorkonfektionierte Photovoltaikmodule mit werkseitigem Überspannungsschutz in einem faltbaren Design. Eine vorballastierte Stahlkonstruktion ermöglicht werkzeugarme Installation ohne Dachdurchdringung, während vormontierte Kabelstränge eine schnelle Inbetriebnahme sicherstellen. Dank modularer Segmentierung lässt sich das System per Kran auftragen, demontieren und für saisonale oder netzferne Anwendungen flexibel skalieren. Das Plug-and-Play-Konzept spart Baustrom, reduziert den Personaleinsatz drastisch und erhöht die Sicherheit beim gesamten Auf- und Abbauprozess signifikant sowie verlängerte Lebensdauer.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modularer Aufbau entfaltet sich in wenigen Minuten auf Flachdächern
Die SmartSolarBox liefert ein voll vorkonfektioniertes Photovoltaik-Paket, das ab Werk ballastiert, verkabelt und blitzstromtragfähig ist. Installateure heben das System per Kran auf das Flachdach und entfalten es in Sekundenschnelle. Ohne Dachdurchdringung wird das Magnelis-Gestell werkzeugarm befestigt, wodurch sich das Risiko von Undichtigkeiten eliminiert. Die frei skalierbare Konstruktion unterstützt Folien-, Bitumen- und Kiesdächer mit bis zu fünf Grad Neigung und ist unmittelbar nach Abschluss der Montage einsatzbereit, außerdem wartungsarm und kostensparend.
Magnelis-Gestell lässt sich werkzeugarm installieren ohne Dachdurchdringung und Zusatzaufwand
Die vormontierte Photovoltaik-Lösung erreicht Installationsbetriebe europaweit per Mehrwegpalette von Smartvolt AG oder ausgewählten Lizenzpartnern. Auf dem Flachdach übernimmt ein Kran das Heben der komplett verkabelten SmartSolarBox. Anschließend sichern bis zu drei Monteure mit einem Akkuschrauber die vorkalibrierten Einheiten. Das innovative Magnelis-Gestell erfordert keine Dachdurchdringung, erlaubt werkzeugarme Montage und schützt die Dachhaut vor Beschädigungen. Dadurch beschleunigt sich die Montage erheblich und Kosten sinken spürbar, die Verfügbarkeit steigt und Projektfristen werden eingehalten.
Netzferne Einsätze profitieren von modularer, flexibler SmartSolarBox zur Baustromkostensenkung
Die SmartSolarBox zeichnet sich durch eine werksseitige Vorinstallation von Energiespeichern, Ladeinfrastruktur, optimierenden Modulen und Wechselrichtern aus. Dadurch lassen sich netzferne Anwendungen, beispielsweise in Baustellencontainern, ohne teure Stromanschlüsse realisieren und die Betriebskosten deutlich reduzieren. Das Baukastenprinzip ermöglicht eine flexible Erweiterung oder Reduzierung der Anlage, sodass Photovoltaikflächen je nach Saison oder temporärem Bedarf schnell angepasst werden können und eine wirtschaftliche, unabhängige Energieversorgung gewährleistet ist und optimiert den Ressourceneinsatz vor Ort deutlich nachhaltig.
Ohne Zusatzaufwand liefert SmartSolarBox blitzgeschützte Energieerzeugung effizient und sicher
Das klappbare Design der SmartSolarBox kombiniert werkseitig geprüften Blitzschutz mit modularer Erweiterbarkeit und standardisierter Vorverkabelung. Dank der Integration des Blitzschutzes in der Fertigung entfallen zeitintensive Vor-Ort-Maßnahmen, während 600-Watt-Module eine Tagesleistungsspitze von bis zu 300 Kilowatt ermöglichen. Installateure profitieren von effizienter Plug-and-Play-Montage ohne aufwendige Blitzschutzinstallation, geringem Personalaufwand und schnellen Projektabschlüssen. Die verringerten Arbeitsschritte verkürzen Bauzeiten und senken Logistik- und Montagekosten deutlich. Schnelle Demontage und flexible Anpassung an temporäre Einsätze erhöhen Wirtschaftlichkeit.
Montagekran übernimmt Ballastgewicht komplett, manuelle Lasten passe, Sicherheit erhöht
Wenn ein Kran das Gewicht aller PV-Module samt Ballast auf das Dach hebt, entfällt das zeitaufwendige und rückenschädliche Heben einzelner Elemente manuell. Diese Automatisierung reduziert Unfälle durch Überlastung und schützt die körperliche Integrität der Monteure. Zusammen mit einer ballastbasierten Befestigung ohne Dachdurchdringung führt das zu einer spürbaren Erhöhung der Arbeitssicherheit. Darüber hinaus sinkt der erforderliche Personalaufwand deutlich, da weniger Monteure benötigt werden, um die Module zu positionieren und zu fixieren.
Optimierte SmartSolarBox begeistert gewerbliche, industrielle Anwender europaweit auf Flachdächern
Mit der Markteinführung 2015 in der Schweiz begann der internationale Erfolg der SmartSolarBox. In den darauffolgenden Jahren wurden Flachdachsysteme in der DACH-Region sowie in Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden auf unterschiedlichen Dachflächen installiert. Smartvolt AG investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, optimiert Bestandslösungen und erweitert das Portfolio. Ziel ist es, gewerbliche und industrielle Anwender durch modernste, leicht skalierbare, hochwertige und effiziente Photovoltaiksysteme weltweit zu begeistern und nachhaltige Energieunabhängigkeit zu ermöglichen.
Modulares Plug-and-Play-Design der SmartSolarBox bietet hohe Flexibilität und Sicherheit
Die SmartSolarBox ermöglicht präzise abgestimmte, vorkonfektionierte PV-Module mit werkseitigem Blitzschutz, fertig verkabeltem Gestell und ballastierter Unterkonstruktion. Ein Kran setzt die faltbaren Einheiten auf Folien-, Bitumen- oder Kiesdächer bis fünf Grad Neigung. Drei Monteure fixieren das Magnelis-System ohne Dachdurchdringung. Das Plug-and-Play-Konzept unterstützt nahtlos Speicherintegration, Moduloptimierer und Ladeinfrastruktur und reduziert dank schneller Montagezeiten sowie geringem Personalbedarf Baustromkosten, Projektlaufzeiten und Wartungsaufwand nachhaltig. Es sorgt für erhöhte Arbeitssicherheit, Skalierbarkeit, Mobilität, Wartungsfreundlichkeit und Kosteneffizienz deutlich.