Mit Mieterstrom kann Solarstrom in deutschen Mehrfamilienhäusern direkt genutzt werden, ohne Umleitung durch das öffentliche Netz. Dadurch entfallen Netzentgelte und Stromsteuer, was Mieterpreise senkt. Vermieter erzielen höhere Renditen durch Strombilanzmodelle, Installateure und Solartechniker erschließen lukrative Installations- und Wartungsaufträge. Gesetzliche Erleichterungen dank Mieterstromgesetz und Solarpaket 1 reduzieren bürokratischen Aufwand erheblich. enwitecs PowerBackup Brain ergänzt Photovoltaikmodule um intelligente Energiemanagement- und Speichersteuerung für optimierte Autarkie und Notstromversorgung sowie Lastspitzenmanagement und Echtzeitüberwachung, kosteneffizient reagieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vermieter generieren zusätzliche Erträge durch direkt gelieferten Dachsolarstrom jederzeit
Das Modell Mieterstrom ermöglicht den Einsatz von Photovoltaik in Wohngebäuden, wobei die erzeugte Energie ohne Netzeinspeisung und ohne zusätzliche Abgaben für Netzgebühren oder Stromsteuern direkt den Mietern zur Verfügung gestellt wird. Dies führt zu einer Reduzierung der Stromkosten für Bewohner und zu planbaren Erträgen für Eigentümer. Darüber hinaus fördert das Konzept die dezentrale Integration Erneuerbarer Energien und verbessert die Netzstabilität durch den regionalen Verbrauch der erzeugten Solarenergie im gleichen Objekt.
Solartechniker realisieren Mieterstromprojekte jetzt unkomplizierter dank neuer gesetzlicher Rechtslage
Bedingt durch das Mieterstromgesetz und das Solarpaket 1 entfallen zahlreiche regulatorische Hindernisse für Mieterstromprojekte. Die neu eingeführte gemeinschaftliche Gebäudeversorgungsregelung vereinfacht die rechtliche Grundlage, sodass Installateure und Solartechniker weniger bürokratischen Aufwand betreiben müssen. Vermieter profitieren von schnelleren Vertragsprozessen und einer transparenten Abrechnung. Insgesamt führt dies zu beschleunigten Projektabläufen und geringeren Kosten, wodurch dezentrale Photovoltaikanlagen in Mehrfamilienhäusern effizienter eingeführt und betrieben werden können. Dieser Fortschritt erleichtert Marktchancen und fördert nachhaltige Energieerzeugung lokal.
Enwitec setzt auf modulare, intelligente Technik für zukunftsorientierte Mieterstromsysteme
Die Basis jeder stabilen Mieterstromanlage bilden sorgfältig ausgewählte Komponenten hoher Qualität. enwitec liefert hochmoderne Netzumschaltboxen, die ohne Verzögerung zwischen Solargenerator und Netz umschalten, und universelle Schnittstellen für Batteriespeicher. Durch intelligente Lastmanagement-Software werden Schwankungen automatisch ausgeglichen, Lastspitzen geglättet und Eigenverbrauch optimiert. Das flexible, modulare Konzept erlaubt eine unkomplizierte Kapazitätserweiterung und ermöglicht maßgeschneiderte Anpassungen an die individuellen architektonischen und energetischen Bedingungen von Mehrfamilienhäusern. Simultane Systemüberwachung verbessert Wartungsplanung während Installationszeiten gesenkt und Kosten reduziert.
PowerBackup Brain gewährleistet Ausfallsicherheit Autarkie und Lastspitzenmanagement in Gebäuden
Das PowerBackup Brain von enwitec integriert hochpräzise Sensorik und Steuerungsmodule, um Energieflüsse in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren. Es verwaltet den Ladezustand von Speichern, priorisiert Verbrauchsgeräte und schaltet bei Netzausfall nahtlos in den Backup-Betrieb um. Gleichzeitig koordiniert es Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie Wärmepumpen, um Lasten zu verteilen. Mit adaptiven Regelstrategien erhöht es die Versorgungssicherheit erheblich und reduziert Abhängigkeiten vom öffentlichen Stromnetz deutlich. Seine modulare Bauweise ermöglicht flexible, skalierbare Anpassung.
Installateure und Vermieter profitieren von Mieterstrommarkt mit großem Potenzial
Statistischen Untersuchungen zufolge existieren in der Bundesrepublik etwa 1,9 Millionen Mehrfamilienhäuser, die sich für dezentrale Mieterstromprojekte eignen. Der Markt ist noch jung, präsentiert Installateuren, Solartechnikern und Vermietern jedoch bereits vielversprechende Umsatzmöglichkeiten. Nach den vorsichtigen Schätzungen von enwitec kann ein jährlicher Umsatz von etwa 3,75 Millionen Euro erzielt werden, während sich bei optimistischen Rahmenbedingungen Erlöse von bis zu 12,5 Millionen Euro pro Jahr realisieren und schaffen nachhaltige Geschäftsmodelle für alle.
PowerBackup Brain optimiert Eigenverbrauch, steigert Autarkie, Ausfallsicherheit in Gebäuden
Mit Mieterstrom und den technologischen Innovationen von enwitec, insbesondere dem PowerBackup Brain, lässt sich in Mehrfamilienhäusern ein kosteneffizientes und umweltfreundliches Energiesystem etablieren. Elektrofachbetriebe und Solarteams profitieren von vereinfachten Genehmigungsverfahren und standardisierten Abrechnungsprozessen, während Vermieter von zusätzlichen Erlösen und sinkenden Energiekosten profitieren. Die lokale Solarstromerzeugung sowie intelligente Speicher- und Lastmanagement-Funktionen führen zu hoher Autarkie, entlasten das Netz und unterstützen die dezentrale Energiewende.